LaPerm
Nach Curlys Geburt züchtete Linda Koehl fünf Jahre lang weitere Katzen mit lockigem Fell, die die Basis für die Dallas LaPerm legten.
Das Gen der Dallas LaPerm wird dominant vererbt, weshalb zur Erweiterung des Genpools viele Einkreuzungen vorgenommen werden können und immer noch ausreichend Rex-Nachkommen geboren werden.
Die Dallas LaPerm wurde von der TICA anerkannt.
Steckbrief der Perserkatze

19. Jahrhundert
Ursprung
Großbritannien
Katzentyp
Cobby
Vorfahren
Mittelöstliche Langhaarkatzen
Einkreuzungen
keine zulässig
Gewicht
3,5kg bis 7kg
Wesen
ruhig, zurückhaltend, still
Pflegeaufwand
hoch, tägliche Fellpflege notwendig
Äußere Erscheinung
Der Körperbau der Perser ist stämmig und widerstandsfähig. Sie hat einen kräftigen Rumpf, der von kurzen, robusten Beinen getragen wird. Ihr großer, rundlicher und kräftiger Kopf zeigt eine breite Stirn und volle Wangen. Die Perserkatze hat große, runde Augen und kleine Ohren, die der Rundung des Kopfes folgend nach vorne geneigt sind. Ihre kräftigen Beine verfügen über breite, runde Pfoten mit schwarz oder dunkelbraun gefärbten Ballen. Der sehr buschige Schwanz der Perser ist verhältnismäßig kurz und mit einem dichten, üppigem Fell bedeckt.